
Firmung
Gott eine Chance geben – eine Chance für dich!
Liebe Jugendliche!
So mit 13 oder 14 Jahren steht bei vielen von euch die Firmung ins Haus. Oft wird von einem erwartet, dass man sich firmen lässt, aber das wichtigste in diesem Zusammenhang ist die Tatsache, dass du das selber möchtest. Es ist deine freie Entscheidung zu sagen: „Ja, ich möchte diesem Gott eine Chance geben.“
In der Firmvorbereitung werden wir uns damit beschäftigen, wie und wo Gott in deinem Leben eine Rolle spielen will. Wir werden miteinander reden, beten, singen und natürlich auch Spaß haben. Bei diversen Aktionen lernst du auch die Pfarre kennen und die Menschen, die sich in unserer Pfarre engagieren. Christ sein ist mehr als am Sonntag in die Kirche zu gehen und „Amen“ zu sagen.
Wenn du sagst: „Gott spielt in meinem Leben schon eine Rolle.“ Perfekt – dann können wir darauf aufbauen und du kannst deinen Glauben vertiefen. Wenn nicht, auch perfekt - dann ist die Firmvorbereitung eine Chance für dich.
Liebe Eltern!
Wenn sich Ihr Kind dafür entscheidet an der Firmvorbereitung teilzunehmen freuen wir uns sehr. Gleichzeitig bitte ich Sie, dass Sie die Jugendlichen in der Zeit der Firmvorbereitung besonders unterstützen. Glaube und Gebet benötigen Training, daher ist es wichtig, dass Sie Ihr Kind dazu ermutigen die Termine der Firmvorbereitung verlässlich wahrzunehmen. Unsere ehrenamtlichen Firmbegleiter und Firmbegleiterinnen bemühen sich sehr, die Firmvorbereitung ansprechend zu gestalten. Für einen guten Ablauf benötigen wir dazu auch Ihr Interesse, Ihr Mitgehen und Mittun. Sie sind herzlich eingeladen gemeinsam mit Ihrer Familie den Gottesdienst der Pfarre am Sonntag (08.00 bzw. 09.30) zu besuchen.
Der Übergang zum Erwachsenenalter ist nicht immer leicht; vieles, was dir Eltern, Lehrer und andere Erwachsene sagen und vorleben, wird von dir hinterfragt. In vielen Dingen triffst du auch schon eigene Entscheidungen, willst nach deiner Meinung gefragt werden. An diesem Punkt in deinem Leben bietet dir die Kirche die Firmvorbereitung und das Sakrament der Firmung an: zur Auseinandersetzung mit deinen persönlichen Werten und deinem Glauben und als Hinführung zu deiner eigenen Entscheidung, ob du als Christ/Christin leben möchtest oder nicht.
Sinn der Firmung:
- Der Firmung geht es um die ausdrückliche, zeichenhafte Befähigung und Stärkung des/der Jugendlichen für ein christliches Leben – durch die besondere Kraft des Heiligen Geistes.
- In der Firmung wird der/die Einzelne öffentlich und mit seiner/ihrer eigenen Zustimmung hinein genommen in die Gemeinschaft der Kirche.
Aus dieser vollen Eingliederung ergibt sich auch die Beauftragung des/der Jugendlichen zur christlich motivierten Mitverantwortung und -gestaltung von Welt und Kirche.
Die Firmung wird vom Bischof oder von einem von ihm beauftragten Priester gespendet. Gefirmte sind vollverantwortliche Mitglieder der Kirche und haben auch das Wahlrecht für den Pfarrgemeinderat.
Was ist zu tun?
-
Getaufte Jugendliche, die im jeweiligen Kalenderjahr mindestens 14 Jahre alt werden, können in unserer Diözese gefirmt werden
-
Ab Herbst des betreffenden Schuljahres soll sich der Firmling im zuständigen Pfarramt anmelden – bitte beachten Sie dabei die Informationen zu den dafür vorgesehenen Anmeldungsterminen im Pfarrblatt.
-
Bei der Anmeldung wird der Firmling über die pfarrliche Firmvorbereitung und – sofern er schon feststeht – den Termin der Firmung informiert.
Auswahl des Firmpaten/der Firmpatin:
Der Pate/die Patin unterstützt die Eltern in ihrer Aufgabe, den/die Jugendliche/n in seinem/ihrem Leben zu begleiten und ihn/sie im Glauben zu stärken.
Er/sie muss das 16. Lebensjahr vollendet haben, katholisch und gefirmt sein. Sinnvoll kann es sein, die Taufpaten auch als Firmpaten einzuladen. Ein Firmpate ist allerdings nicht unbedingt notwendig